Run-Hero banner

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie - Run-Hero

Cookies spielen eine zentrale Rolle für das Funktionieren moderner Websites. Ob für den Komfort bei der Navigation oder für personalisierte Inhalte, ihr Einfluss ist allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen kleinen Datenpaketen?

Was genau sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Interaktionen mit einer Website bewahren. Sie machen den Web-Alltag einfacher, indem sie beispielsweise Anmeldedaten speichern, den Zugriff auf bevorzugte Inhalte erleichtern und die Ladezeiten verbessern.

Mehr als nur Text: Skripte und unsichtbare Tags

Neben Cookies kommen auf Websites auch Skripte und unsichtbare Tags zum Einsatz. Diese Programme und Markierungen ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens und sorgen dafür, dass Webseiten dynamisch und interaktiv bleiben. Durch ihre Hilfe wird etwa der Datenverkehr ausgewertet, was letztendlich die Nutzererfahrung optimiert.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Funktion und der Zweck von Cookies variieren stark. Es gibt mehrere Typen, die spezifische Aufgaben erfüllen.

Funktionale Cookies: Die Grundlage für Komfort

Ohne funktionale Cookies wäre das Surfen deutlich mühsamer. Diese Cookies speichern Ihre Navigationspräferenzen und gewährleisten beispielsweise, dass Artikel im Warenkorb erhalten bleiben, bis der Kauf abgeschlossen ist. Sie tragen entscheidend zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Werbe-Cookies: Analyse ohne Profilbildung

Werbe-Cookies verfolgen den Erfolg von Kampagnen, ohne dabei persönliche Daten zu speichern. Mithilfe einer anonymen ID lässt sich etwa feststellen, welche Anzeigen effektiv sind, ohne dabei die Privatsphäre zu verletzen.

Marketing- und Tracking-Cookies: Relevante Werbung im Fokus

Diese Cookies analysieren das Verhalten der Nutzer über verschiedene Plattformen hinweg und sorgen für personalisierte Werbung. Die Aktivierung erfordert Ihre ausdrückliche Zustimmung, da sie tiefere Einblicke in Ihr Online-Verhalten gewähren.

Wie lassen sich Cookie-Einstellungen anpassen?

Beim ersten Besuch einer Website werden Sie oft durch ein Pop-up dazu aufgefordert, Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen. Sobald diese gespeichert sind, werden nur die ausgewählten Cookies verwendet. Diese Einstellungen können Sie jederzeit im Browser ändern.

So passen Sie Cookies in Ihrem Browser an

Browser bieten verschiedene Optionen, um Cookies zu verwalten, darunter:

  • Manuelles Löschen von Cookies
  • Selektive Freigabe bestimmter Cookies
  • Benachrichtigungen, wenn Cookies gespeichert werden sollen

Durch das Löschen von Cookies wird die Einwilligungsaufforderung bei Ihrem nächsten Besuch erneut angezeigt.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit Cookies

Cookies sammeln personenbezogene Daten, und Sie haben das Recht, diese zu verwalten. Zu den wichtigsten Rechten zählen:

  • Recht auf Auskunft: Überprüfen Sie die gespeicherten Informationen.
  • Recht auf Berichtigung: Korrigieren oder entfernen Sie falsche Daten.
  • Recht auf Übertragbarkeit: Exportieren Sie Ihre Daten für andere Zwecke.
  • Widerspruchsrecht: Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung ein.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, stehen die Kontaktdaten des Verantwortlichen in der Richtlinie bereit. Für Streitfälle können Sie sich an eine Datenschutzbehörde wenden.


Cookies sind ein integraler Bestandteil des digitalen Alltags. Eine bewusste Verwaltung Ihrer Einstellungen schützt nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern verbessert auch Ihr Erlebnis auf Websites wie Run-hero.com.