Eigenschaft | Details |
---|---|
Gewicht | 215 g |
Drop | 5 mm |
Dämpfung | Neutral |
Jahr | 2023 |
Die Kombination aus FlyteFoam-Technologie und AHARPLUS-Laufsohle macht den Schuh nicht nur leicht, sondern auch robust.
Schon bei den ersten Schritten überzeugt die Noosa Tri 15 durch ein bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Dynamik. Der neutrale Aufbau des Schuhs sowie die flexible Guidesole-Technologie sorgen für ein angenehmes Abrollverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Die FlyteFoam-Dämpfung bietet ein eher festes Laufgefühl, das jedoch mit einer guten Energierückgabe punkten kann. Die geringe Sohlenhöhe von 27 mm an der Ferse und 22 mm im Vorfußbereich unterstützt die reaktionsfreudige Dynamik.
Das auffällige Design mit Farben, die an die Kunst von Van Gogh erinnern, macht die Noosa Tri 15 zu einem Hingucker. Der nahtlose Mesh-Oberstoff erlaubt barfußes Tragen, ideal für Triathleten. Die leichte Polsterung bietet Komfort, während die Belüftung die Füße auch bei intensiven Läufen kühl hält.
Die Asics Noosa Tri 15 wurde speziell für den Triathlon entwickelt. Dank der elastischen Schnürsenkel, der Zughilfe an der Lasche und des atmungsaktiven Materials ist sie optimal für schnelle Wechsel und lange Wettkämpfe geeignet. Allerdings zeigt sie auch in Trainingseinheiten ihr Potenzial, insbesondere bei Intervallen und Tempoläufen.
Der Schuh richtet sich an Triathleten und Läufer, die auf der Suche nach einem dynamischen Modell für kurze bis mittlere Distanzen sind. Er eignet sich für Neutralläufer, die eine direkte Bodenrückmeldung schätzen.
Im Vergleich zu Schuhen mit Karbonplatten bietet die Noosa Tri 15 eine weniger ausgeprägte Energierückgabe, punktet jedoch durch geringeres Gewicht und Flexibilität. Gegenüber älteren Modellen zeichnet sie sich durch bessere Atmungsaktivität und eine modernisierte Guidesole-Technologie aus.
Die Asics Noosa Tri 15 begeistert durch ihren einzigartigen Stil und ihre Vielseitigkeit. Sie ist eine exzellente Wahl für Triathleten und Läufer, die Wert auf Komfort und Dynamik legen. Dennoch würden wir sie nicht für Distanzen über einen Marathon hinaus empfehlen, da die Dämpfung auf längeren Strecken an ihre Grenzen stößt.